Chronik der Kampfsportabteilung

2025

Wir weiten unser Angebot weiter aus, Maximilian Kaufhold bietet dienstags ein sportartunabhängiges Selbstverteidigungstraining an.

Wir starten das erste Mal mit 8 Athleten auf der Hessen Open Technik und gewinnen 6 mal Gold, 2 mal Silber und einmal Bronze.

2024

Im Rahmen unserer Kooperation mit der VHS Bad Homburg bieten wir jetzt im Frühjahrssemester auch einen Kurs im Shogen Ryu Okinawa Karate an.

2023

Thomas Müller-Schwemer startet für uns eine Kooperation mit der VHS Bad Homburg zunächst mit einem Kurs Taekwondo Training für Eltern und Kinder der bis heute erfolgreich fortgesetzt wird.

Nach Abteilungsleiter Martin Wroblinski graduieren mit Hannah Gerhards und Yves Atkinson die ersten Schüler des Karate-Training zum 1. Dan in Shogen Ryu Okinawa Karate.

2022

Hannah Gerhards startet ein Techniktraining mit dem Ziel, an Poomsaewettkämpfen teilzunehmen. Bereits im ersten Jahr schaffen unsere Poomsaeläufer Platzierungen auf dem Treppchen.

Lichtschwertshowkampf wird als zusätzlich Angebot von Nils Mörschel und Michael Kraus eingeführt. Aufrgund des nun vielfältigeren Angebotes benennt sich die Abteilung in Abteilung Kampfsport um.

2021

Abteilungsleiter Martin Wroblinski wird vom European Director Michael Quinn nach ausführlicher Prüfung zum 3. Dan Shogen Ryu Okinawa Karate graduiert.

Shogen Ryu Okinawa Karate wird als Schnuppertraining im Dezember 2021 gestartet und ab Januar 2022 als vollwertiges Angebot geführt. Ergänzt wird das Karatetraining durch Kyusho-Jutsu des Okuden Circles.

2018

Wir starten den ersten Poomsaetag im TV Seulberg

2013

Wir beteiligen uns an der Aktion Stark für Familien des Landessportbundes Hessens und werden für unsere Beteiligung als familienfreundliches Kampfsportangebot ausgezeichnet.

2009

Der Frühjahrslehrgang wächst auf erstmals 10 Referenten.

2005

Der Frühjahrslehrgang wächst mit nun 6 Referenten weiter, Trainingslehre und die damit verbundene Anerkennung als Trainerfortbildung wird fester Bestandteil des Lehrgangs.

2004

Wir konzeptionieren den Frühjahrslehrgang um und haben mit Sonny Jung und Taghi Mahmoudi zwei Referenten. Trainingslehre ist das erste Mal expliziter Teil des Lehrgangs.

2002

Martin Wroblinski wird neuer Abteilungsleiter und Cheftrainer. Der Schwerpunkt der Abteilung wird auf Breitensport und Selbstverteidigung ausgerichtet.

1999

Erster Frühjahrslehrgang mit Großmeister Cho Woon Sup.

1986

Gründung der Taekwondoabteilung durch Helge Fitz.