24. Budo-Lehrgang des TV-Seulberg

24. Budo-Lehrgang des TV-Seulberg

Am vergangen Wochenende hat die Abteilung Kampfsport des TV-Seulberg bereits im 24. Jahr ihren Budo-Frühjahrslehrgang ausgerichtet. Über 100 Kampfsportler aus unterschiedlichen Kampfsportstilen und Gürtelgraden kamen in der Halle des TV-Seulberg zusammen. Den Teilnehmern, die zwischen 6 und 70 Jahre alt waren, wurde ein breites Spektrum an Kampfsportarten geboten.

Neben den klassische Kampfkünsten, wie Karate und Taekwondo wurde unter anderem Selbstverteidigung im Rollstuhl, französisches Boxen und philippinische Kampfkunst angeboten. Wie in den Jahren zuvor wurde auch wieder ein sportwissenschaftlicher Vortrag angeboten. Diese Vielfalt ermöglichte es den Teilnehmern, in verschiedene Disziplinen hineinzuschnuppern und sich mit anderen Stilen auseinanderzusetzen. Die Referenten sind erfahrene Praktiker ihrer jeweiligen Sportarten und boten sowohl fortgeschrittenen Kämpfern als auch Anfängern wertvolle Einblicke und technische Anleitungen. Die Workshops waren abwechslungsreich gestaltet, sodass jeder Teilnehmer, unabhängig von seinem Erfahrungsgrad, gefordert und gefördert wurde.

Kinder und Erwachsene trainierten Seite an Seite, lernten voneinander und motivierten sich gegenseitig. Ein anderer wichtiger Bestandteil des Wochenendes war die Verpflegung, die dank der ehrenamtlichen Helfer dreimal täglich angeboten wurde. Diese Pausen boten nicht nur eine willkommene Erfrischung, sondern auch reichlich Gelegenheit zum Austausch und zum Knüpfen von Kontakten unter den Teilnehmern.

Eine der stärksten Botschaften des Lehrgangs war das Gefühl der Gemeinschaft. Die unterschiedlichen Alters- und Erfahrungsgruppen schufen ein bereicherndes Umfeld, in dem Wissen und Erfahrungen miteinander geteilt wurden. Es war inspirierend zu beobachten, wie jüngere Teilnehmer von den älteren Kämpfern lernten und umgekehrt.

Der Kampfsportlehrgang war ein voller Erfolg und hat einmal mehr bewiesen, dass Kampfsport nicht nur eine Methode zur Selbstverteidigung und Fitness ist, sondern auch eine Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen. Jeder Teilnehmer ging am Ende des Wochenendes mit neuen Einsichten, verbesserten Fähigkeiten und wertvollen Erinnerungen nach Hause. Ein solches Event zeigt, wie viel Freude und Energie eine gemeinsame Leidenschaft erzeugen kann. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Lehrgang! Unser Dank gilt zudem der Frankfurter Volksbank in Friedrichsdorf und der Allianz Agentur Fabian Höhn, die den Lehrgang wieder mit Spenden unterstützt haben!

Text: Maike Höhn

Bilder: Chantal Wroblinski, Martin Wroblinski